Ich habe mir heute im Internet Geräte angesehen, die angeblich niederfrequente Töne aufnehmen können. In einem Forum habe ich gelesen: (c) Mit einem Aufnahmegerät wie dem Zoom (ab 100 Euro) kann man sie leicht aufnehmen, geht bis 20.000 Hz bzw. 40.000 Hz.http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-7547.html
Dabei geht es aber um hohe Töne.
Für die Aufnahmen von Tonbandstimmen verwendet man Kurzwellen. Das soll angeblich am besten funktionieren. Keine Ahnung wieso. Genauso könnte man doch auch Ultrakurzwellen verwenden. Warum nicht auch Langwellen? Ich verstehe es nicht. Muss mich da genauer informieren. Sie dienen ja nur als Transportmedium, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe eine tolle Seite gefunden. Da kann man testen, was man hören kann, bzw. wie es klingt. http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-7547.html
Allerdings ist dort die Lautstärke egal. Es geht also weniger ums Hörvermögen, als mehr um darum, wie diese Töne klingen. Wenn es laut genug ist, höre ich relativ viele Frequenzen. Doch wenn es um unhörbare Frequenzen geht, spielt die Lautstärke keine Rolle mehr. Man hört es einfach nicht. Also bleibt es ein Geheimnis, wie sie klingen.
Auf https://hoergeraete-info.net/diese-frequenzen-kann-ein-mensch-hoeren/ gibt es den Vergleich des Hörvermögens zwischen jung und alt und Tieren.
Hier gibt es einen richtigen Hörtest. https://hoergeraete-info.net/diese-frequenzen-kann-ein-mensch-hoeren/
Mir geht es aber nicht um Töne die man hören kann, sondern um "unhörbare" Töne, die angeblich hörbar werden, sobald man sie aufnimmt. Ist aber trotzdem interessant, das genauer zu verstehen.
Angeblich werden immer mehr jüngere Menschen schwerhörig. Das kommt angeblich vom lauten Musik Hören. Nur so nebenbei erwähnt. Das kommt jedoch von den Schallwellen und nicht von den Radiowellen. Da muss man schon unterscheiden. Machen die Tonbandstimmenforscher das? Ich habe es noch nicht so ganz verstanden.
Das hilft mir also alles nicht weiter, in Bezug auf Tonbandstimmen. Ich glaube gelesen zu haben, dass man nur aufnehmen kann, was auch hörbar ist. Deshalb braucht es spezielle Tests, um das "Brummen" zu beweisen, welches nur manche Menschen mit einem besonders guten Gehör, hören können. Was wären nun Tonbandstimmen? Genau das ist die Frage. Wieso kann man sie bei der Aufnahme nicht hören, beim Abspielen der Aufnahme aber schon? Die Frequenz der Aufnahme kann sich doch nicht ändern? So wie gesendet wird, wird auch empfangen. Kann ich es beim Aufnehmen nicht hören, darf theoretisch auch nichts Hörbares auf dem Band sein.
Heute verwendet man ja kaum noch Bänder, oder Kassetten. Spielt aber kaum eine Rolle. Also ich verstehe es nicht. Bei meiner Aufnahme habe ich ja vorher beim Aufnehmen etwas gehört. Da war es auch sehr laut, als würde mir jemand ins Ohr brüllen. So laut, dass ich erschreckt auffuhr und fluchtartig das Zimmer verließ. Auf dem Band war es jedoch sehr, sehr leise. Ich hatte die Idee,, dass man vielleicht selbst etwas "aufnimmt". In dem Sinn, dass ein umgekehrter Effekt auftritt. Das Trommelfell schwingt, aber der Ton wird sowohl nach innen, als auch nach außen abgegeben. Ist auch schwr vorstellbar, aber doch unter Umständen eine Erklärung.
Das Radio funktioniert doch anders, glaube ich zumindest. Es transportiert Schallwellen nur, es erzeugt sie nicht. Das heißt, die Frequenz bestimmter Wellen muss da sein. Doch wenn jemand in einer anderen Dimension lebt - nennen wir es einmal so - hat er doch keine Schallwellen zur Verfügung, die er "senden" könnte. Ich kann ja auch nicht einfach schreien und dann hört man mich in Alaska. Um die Radiofrequenzen zu benützen, braucht man die dafür nötige Vorrichtung. Man kann zwar Töne, die gesendet werden, manipulieren, alleine durch Konzentration. Das stimmt, das habe ich probiert. Aber kann man sie auch in Sprache umwandeln, wenn man gar keine Sprache hat?
24.5.2021
Vor kurzem ging ich mit dem Hund zur Hauptstraße. An dieser Stelle gibt es keinen Gehsteig, obwohl genau dort eine Stelle ist, an der man den Müll einwerfen kann. Ein Auto raste, von der Hauptstraße her kommend um die Kurve, ohne die Geschwindigkeit zu verringern. Ich hatte das Gefühl, der Fahrer habe die Geschwindigkeit unterschätzt. An uns wäre er nicht vorbei gekommen. Abbremsen konnte er jedoch noch rechtzeitig. Die Szene wirkte bedrohlich. Er hätte uns auch rammen können. Ich murmelte etwas, er schien es zumindest teilweise zu verstehen, oder zu interpretieren und er ärgerte sich. Ohne ihn weiter zu beachten, ging ich. Im Auto hatte er viele Sachen, die ein Maler und Tapezierer braucht. Es war gerammelt voll. Ob das noch legal war, wie er die Sachen verstaut hatte, bin ich mir nicht sicher.
Heute am späten Abend - es regnete und es war finster - hatte ich dann wieder eine unangenehme Begegnung. Ein Mann kam mir entgegen. Schon von weitem fiel er mir auf, doch noch dachte ich mir nichts dabei. Er bewegte sich seltsam. Dann hörte ich einen Laut, von ihm ausgehend. Ich dachte er würde husten. Als er näher kam, schrie er laut, wie einer der voll Wut ist. Das waren keine Worte, sondern nur sinnlose Schreie. Kurz sah ich weg, zum Hund hin. Da bemerkte ich, dass der Mann etwas am Straßenrand aufhob. Zuerst dachte ich, es sei vielleicht ein Ast und ich fühlte mich bedroht. Es war vermutlich ein Gürtel. Diesen wird er zuerst dorthin geschleudert haben. Als er auf meiner Höhe war, wandte ich ihm zuerst halb den Rücken zu, als wäre er mir gleichgültig. Offensichtlich sah er kurz zu mir hin, ging dann jedoch laut schreiend und wild herum fuchtelnd weiter. Mit der Hand schlug er an einen Zaun, dann an andere Gegenstände, an denen er vorbei kam. Zwischendurch rannte er immer wieder kurz. Auf der anderen Straßenseite ging ein Mann, der anscheinend in einem der Häuser wohnt, denn kurz danach war er verschwunden. Ich weiß nicht, ob mich der Wütende angegriffen hätte, wäre da nicht der andere Mann gewesen. Jedenfalls war das alles ziemlich bedrohlich und bizarr. Kurze Zeit später fuhr ein Polizeiauto vorbei. Was hier äußerst selten vorkommt. Das hätte mir im Falle eines Angriffs auch nicht mehr geholfen. Besonders gruselig war es, weil ich gerade zuvor einen echten Kriminalfall im Fernsehen gesehen hatte. Da hatte ein wütender Mann, eine ihm total fremde Frau erschlagen, weil er Streit mit seiner Ehefrau gehabt hatte.
Ich habe schon mehrmals einen laut schreienden Mann auf der Straße gesehen und gehört. Ob es derselbe war, weiß ich nicht. Vielleicht ist das hier Alltag und man muss sich gar keine Sorgen machen. Angenehm ist es aber nicht.
25.5.2021
Es regnet seit Tagen fast ständig. Zu kühl für die Jahreszeit ist es leider auch. Man kann draußen fast nichts machen. Der Hund ist auch unglücklich und will nicht hinaus.
Heute blieb das Pendel kurz "hängen".