Deshalb also nun die alten Krimis deutscher und österreichischer Herkunft. Ich wollte "Helen Dorn" erst gar nicht ansehen, aber dann entschied ich mich, im Internet die Informationen dazu anzusehen. Der Titel der Sendung: Prager Botschaft. Die Handlung war wie gewohnt absurd und unglaubwürdig, dafür enthielt sie grandiose Zufälle.
Vor ca. drei Monaten sagte ich zu M, ich würde gerne nach Prag fahren. Dazu kam es aber nicht. Es passierte sehr viel und es waren lauter unangenehme Dinge. M hatte sein Auto beschädigt und kurz danach kamen zwei weitere Beschädigungen durch andere Menschen hinzu. Die Geschirrspüle leitete das Wasser nicht durch den Abfluss ab. Deshalb rann es aus der Türe, die offenbar nicht dicht ist. Während wir gemütlich beim Fernseher, respektive beim Computer saßen, füllte sich der Fußboden unter unseren Füßen mit Wasser. Das bemerkten wir erst, als wir schlafen gehen wollten. Zum Glück waren wir noch wach, sonst wäre wohl die ganze Wohnung unter Wasser gestanden. Der Fußboden im Wohnzimmer ist jetzt total kaputt und muss komplett erneuert werden.
K landete auf der Intensivstation. Zuerst dachte man, es handele sich um einen Tumor. Das war aber nicht der Fall. Er hatte eine eitrige Zyste, die aufplatzte.
An dieser Stelle beginnt der Zufall. Ein multipler Zufall sogar.
In dem Film gibt es eine Szene in einem Krankenhaus auf der Intensivstation. Der Vater der Hauptrolle hat eine Gehirnverletzung und liegt im Koma. Man weiß nicht, ob er sterben wird, bleibende Schäden haben wird, oder ob er auch wieder gesund werden könnte. Genau in dieser Situation war bisher K. Ob der Vater im Film letzten Endes sterben wird, bleibt unklar. Bei K weiß man jetzt: er hat nur noch ca. eine Woche zu leben.
Im Film sieht man immer wieder den Vater der Täterin, der sich auch mit ihr unterhält. Mit der Zeit wird klar, dass er nicht wirklich existiert. Er ist eine Halluzination, oder ein Geist. Das bleibt unklar. Am Ende des Films sieht auch die Hauptrolle ihren Vater als Halluzination, oder als Geist und unterhält sich mit ihm. Im Prinzip versucht sie, eine telepathische Verbindung herzustellen.
Hier ist der nächste Zufall: Ich hatte mich entschlossen, einen neuen Versuch zu wagen: Eine telepathische Verbindung zu K herzustellen. Deshalb konzentrierte ich mich bereits auf ihn. Bisher ist es allerdings nicht gelungen.
Ein weiterer Zufall: Wie erwähnt, wollte ich eigentlich schon vor längerer Zeit nach Prag fahren. Kurz danach sah ich mich in einer Buch-Telefonzelle um und fand dort einen Reiseführer. Prag! Dort gehe ich nur selten hinein, weil sie in einem anderen Ort ist. Ich komme nur selten dort hin.
Gestern am Nachmittag machte ich eine kleine Rund und kam bei unserer Bücher-Telefonzelle vorbei. Spontan entschloss ich mich, hinein zu schauen. Das mache ich eigentlich nicht sehr oft. Meistens gibt es nur Romane und Kinderbücher. Alles eher uninteressant für mich. Diesmal war da ein Sprachführer Tschechisch. Ich möchte ja nicht Tschechisch lernen, aber ich dachte mir, ich nehme das Buch trotzdem mit. Vielleicht kann ich es ja verwenden, wenn wir irgendwann doch nach Prag fahren werden.
Nun war ich virtuell sozusagen in Prag. Es wurde in dem Film auch Tschechich gesprochen. Der Sprachführer half mir dabei aber natürlich nicht. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen