Gestern am Abend inhalierte ich noch Kamillosan. Ein weiterer Versuch, meine Schlafprobleme zu lösen. Das ganze Haus war danach von einem sanften Kamillenduft erfüllt. Mein Versuch, mich auf die Töne im Radio zu konzentrieren dauerte nicht lange. Schon bald hatte ich das Gefühl, einschlafen zu wollen, bzw. zu können. Kurz nachdem ich das Radio weggelegt hatte, schlief ich auch tatsächlich ein.
13.2.2021
In der Früh wurde ich vom Hund geweckt. Es war bereits 7 Uhr. Normalerweise stehe ich um 6 Uhr auf. Eigentlich zu früh für mich, denn ich bin mit Sicherheit ein Nachtmensch. Schon als Kind konnte ich nur schwer einschlafen. Meistens war ich stundenlang wach. In der Früh war ich dann natürlich müde. Am Sonntag schlief ich oft bis 9 Uhr. Vorwurfsvoll erklärte man mir, ich würde mein halbes Leben verschlafen. Obwohl ich also ein Abendmensch bin, musste ich meistens zeitig aufstehen und litt dadurch unter permanentem Schlafmangel.
An diesem Morgen durfte ich wenigstens eine Stunde länger schlafen und das war der beste Schlaf überhaupt. Ich hätte ohne Hund auch noch weiter geschlafen. Vor 8 Uhr aufstehen ist nichts für mich, aber leider geht es nicht anders.
Wie sich herausstellte, hatte ich offenbar den Handy Wecker abgeschaltet. Ist mir noch nie zuvor passiert.
Die Kältewelle hält an. Minus 7 Grad am Tag. Neumond
14.2.2021
Noch immer sehr kalt. In der Nacht bis -6 Grad.
In dieser Nacht wollte ich mich aufs Radio konzentrieren, entwickelte aber eine gewisse Abneigung dagegen. Also hörte ich nach etwa einer Stunde auf. Schlafen konnte ich nicht und auch die Konzentration auf das Mantra war mäßig. In der Früh war ich so schläfrig, dass ich kurz aufstand, den Wecker auf eine halbe Stunde zusätzlich einstellte und nochmals schlafen ging. Das half mir aber nicht sehr. Kaum war ich eingeschlafen, musste ich schon wieder aufstehen. Einige Träume hatte ich in letzter Zeit, konnte sie mir jedoch nicht merken. Den ganzen Tag über war ich müde und unlustig. Hoffentlich kommt bald wärmeres Wetter. Dieser Winter nervt gewaltig. Zuerst viel zu warm und jetzt extrem kalt. Die Kälte im Februar ist zwar üblich, so nervig habe ich sie jedoch noch nie empfunden. Einige Sträucher im Garten habe ich eingepackt. Sie haben schon getrieben. Auch die Rosen habe ich zugedeckt. Sie hatten schon Knospen. Verrückte Natur. Hoffentlich hilft es. Im letzten Winter/Frühling sind einige Sträucher mehrmals an den Spitzen abgefroren. Auch damals war das Wetter so extrem wechselhaft. Ob sich dieses ständige kalt/warm auf die Psi-Fähigkeit auswirkt, weiß ich nicht. Möglich wäre es. Schließlich ist es eine starke Belastung für den Körper.
So sah die Rose aus, nachdem vor einigen Wochen schon einmal Schnee gefallen war, nachdem es ziemlich warm war. Danach entwickelte sie sich prächtig weiter und setzte Knospen an, weil es wieder sehr warm wurde. Bin schon neugierig wie sie aussehen wird. wenn ich die Abdeckung wieder abnehmen werde.
Im allgemeinen setzt dieser ständige Wechsel den Pflanzen stark zu. Auch der menschliche Körper reagiert auf Umweltbedingungen, obwohl wir uns in Häusern aufhalten.
Eine Schneerose gibt es in unserem Garten auch. Bevor die Kältewelle einsetzte, hat sie geblüht.
Diesmal habe ich im Lotto sogar gewonnen. Zwar nur 3 Euro, aber wenigstens ist es kein Verlust.
Gezogen wurde
7 25 31 32 37 41 ... 26
1 4 11 19 42 45 Plus
296331 Joker
gespielt
5 10 25 30 41 45Joker 538361
Gewonnen hat die letzte Zahl beim Joker. Bei den Lottozahlen hatte ich je 1 richtige Zahl.
Es ist noch immer eiskalt. Am Tag wenige Plusgrade, aber in der Nacht bis -6 Grad. Zeitweise habe ich das Gefühl krank zu werden. Das löst sich aber nach kurzer Zeit immer wieder auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen