Heute habe ich einen Kartentest gemacht. Den mag ich eigentlich nicht, weil er sehr schwierig ist. Wenn ich richtig verstehe, muss man die richtige Karte in der richtigen Reihenfolge aufdecken. Irrt man sich in der Reihenfolge, kommen auch die nachfolgenden Karten als falsch. Also ist es eine doppelte Schwierigkeit und das halte ich für fragwürdig. Ich habe auch nur einen einzigen Test gemacht - 25 Versuche. Wie ich gemerkt habe, ist die erste Karte relativ häufig richtig, aber dann ist es wieder anders. Nächstes Mal passe ich besser auf, damit ich nicht wieder den falschen Test erwische. Gemacht habe ich ihn unter dem Namen Maria Sand, aber das werde ich in Zukunft ändern.
Ich habe den Card Draw Test genommen.
Offenbar ist das Ergebnis nicht sehr gut. Ich habe nur einen Test gemacht. Hätte ich mehrere gemacht, könnte das Endergebnis auch noch schlechter sein. Die anderen Teilnehmer haben offenbar sehr viele Tests gemacht und ein gleichbleibendes Ergebnis erzielt. Ob sie das an einem Tag gemacht haben, oder an mehreren, weiß ich nicht. Ich kann es sicher nicht an einem Tag. Je mehr Versuche man aufeinmal macht, desto mehr lässt die Konzentration nach und auch die Freude daran. Wenn die Sache anfängt zu nerven, ist nicht mit guten Ergebnissen zu rechnen. Das scheinen die Leute, die solche Tests erarbeiten nicht zu wissen. Ich vermute, sie glauben man wird besser, wenn der Verstand nachlässt, weil man ermüdet. Sie denken wahrscheinlich, dann übernimmt das Unterbewsusstsein und die Ergebnisse werden besser. Ich glaube es ist umgekehrt. Je mehr man macht, desto schlechter wird man, weil man nicht mehr fähig ist, die Zeichen des Unterbewusstseins zu erkennen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen